Nach einem holprigen Flug erreichen wir San Francisco. In die Stadt fahren wir mit dem Airtrain und weiter mit dem BART bis Powell Street, wo unser Hotel liegt (Villa Florence).
Da es erst Mittag ist erkunden wir noch etwas die Stadt. Unser erster Weg ist wie immer das Visitor Center um uns den MUNI 3 Tages-Pass zu kaufen (öffentliche Verkehrsmittel). Leider erfahren wir auch hier schon, dass für die kommenden Tage die Cablecars nicht fahren, es wird eine Wartung durchgeführt. Stattdessen fahren Ersatzbusse, nicht ganz so ein tolles Feeling aber auch nicht schlecht.
San Francisco ist wahrscheinlich die einzigste Stadt wo man ordentlich Höhenmeter zurücklegt, es geht nur Bergan und Bergab, immer 20-30% Steigung 🙂 Interessant, wenn der Bus das erste Mal nach oben fährt. Man sollte sich nämlich festhalten. 🙂
Unser Weg führt uns in Richtung Fishermans Wharf wo wir unsere Tickets für die Fahrt nach Alcatraz abholten. Für alle die Alcatraz nicht kennen sollten: das ist eine Insel wo bis in die 60er Jahre ein Hochsicherheitsgefängnis betrieben wurde. Hier saß mit unter Al Capone 🙂 Wikipedia kennt sich wie immer aus.
Wenn wir schon hier sind, statten wir dem Pier 39 auch gleich noch einen Besuch ab, um weiter nach oben zum Coit-Tower zu spazieren. Der Coit-Tower ist ein ehemaliger Telegrafen-Turm, der zum Aussichtsturm umfunktioniert wurde. Ein prähistorischer Fahrstuhl bringt die Besucher und somit auch uns nach oben. Die Aussicht ist toll, jedoch sind Glasscheiben montiert, welche leider dreckig waren. Wir fragen uns, ob es nicht zu viel verlangt wäre, die Scheiben in der Früh nicht einmal zu putzen. Soviele sind es nicht und kompliziert wäre es auch nicht. Vielleicht schlagen wir das den Betreibern einmal vor.
Wieder unten angekommen gehen wir die Lombard-Street zuerst hinunter und anschließend wieder nach oben und kommen schließlich an der berühmten Stelle an, wo sich die Autos in Schlängellinien den Berg herunterkämpfen.
Es wird schon langsam spät und wir suchen uns etwas zum essen. Wir sind mutig und gehen indisch essen – vom Buffet. Sehr gut war es, einmal was anderes 🙂 Jetzt wo es dunkel ist statten wir der Lombard-Street nocheinmal einen Besuch ab. Gegen 11Uhr gesellt sich eine Reisegruppe zu uns und schreit über die ganze Straße. Ab jetzt blitzt es in einer Tour und wir gehen, mittlerweile regnet es sowieso schon stärker. Gute Nacht fürs Erste.
Leider werden wir schon wieder vom Wecker geweckt, heute geht es auf Alcatraz Island. Die Tickets holten wir ja bereits am Vortag ab. Den Tag beginnen wir in einem von außen toll aussehenden Bistro. So toll war es dann aber doch nicht 😦 Gestärkt geht es nun mit dem Cablecar-Ersatzbus zu Fishermans Wharf wo wir uns dann ganz schnell in den trockenen Gift-Shop retteten, denn ein heftiger Platzregen beginnt. Gut das wir noch etwas warten mussten, sonst hätten wir uns in die Warteschlange im Regen anstellen müssen. Der Regen wird leichter und nun stellen auch wir uns in die Schlange und kommen irgendwann an Bord. Die Überfahrt geht schnell und wir beginnen mit dem Rundgang. Das Ganze ist eine Audio-Guide geführte Tour, welche wirklich gut gemacht ist. Die Zeit vergeht und nach ca. 3 Stunden kommen wir wieder am Festland an. Wir vertreiben uns noch etwas die Zeit und fahren am späten Nachmittag in Richtung Twin Peaks (siehe letzten Blogeintrag). Auf dem Weg halten wir noch in der „Mission“ an. Bei Tag sicher ein tolles Viertel, in der Dämmerung doch etwas Beängstigend. Wir sehen also zu, dass wir wieder wegkommen.
Für unseren Tag 2 wollen wir uns Fahrräder ausleihen und damit über die Golden Gate Bridge fahren. Genau das machen wir auch 🙂 Noch ein kurzer Stopp bei Starbucks und los geht es. Wir erhalten Tourvorschläge an die wir uns schlussendlich auch halten. So fahren wir immer an der Küste entlang bis zum Warming Hut, wo wir für einen Hot Dog stoppen. Anschließend geht es weiter zur Golden Gate Bridge und später darüber bis Sausolito, CA. Sausolito ist ein schöner alter Ort wo wir eine Weile bleiben. Zurück geht es ganz faul mit der Fähre. 🙂 Wir landen ganz in der Nähe des Fahrradverleihs (Blazzing Saddles) und geben unsere Fahrräder zurück. Nun besuchen wir noch die Seelöwen am Pier 39 und gehen essen.
Heute, am Tag des Weiterflugs fahren nun die Cablecars wieder. Nach unserem Frühstück schauen wir uns diese noch schnell an, checken aus und fahren zum Flughafen. Und hier sitzen wir nun und warten auf das Signal zum boarden 🙂
Auf Bilder müsst ihr noch kurz warten, die reichen wir nach. Sorry.
Wichtig für alle die auch einmal nach San Francisco wollen: 3 Nächte sind zu wenig!!
Bis bald.
Wir fliegen jetzt erstmal nach Seattle 🙂
Falk & Krissi
Immer wieder schön, wenn ein Arbeitstag bei Cascade mit einem neuen Eintrag in der Reisekiste beginnt 🙂
Freuen uns schon auf euch am Samstag!
Bis dahin
Andrea
Wirklich schöner Reisebericht und die Fotos sind auch ganz toll geworden. Bin auch bald wieder in SF und hoffe nicht nur auf gutes Wetter sondern auch darauf das die cablecars fahren 🙂
Super Blog, gefaellt mir.
Pingback: New Zealand – Von Dunedin nach Christchurch | unsere Reisekiste