3:15 Uhr, der Wecker klingelt. Nach einer sehr kurzen Nacht geht es diesmal bereits um 4 Uhr los. Naja fast, es ist 4:16 Uhr geworden. Heute wollen wir den Mesa Arch anschauen, dieser hat die Besonderheit, dass er bei Sonnenaufgang von unten angestrahlt wird.
Wir fahren ab Moab in nördlicher Richtung zu den Canyonlands. Da eine Gebühr von 10$ fällig ist fragten wir uns schon ob die ganze Nacht ein Ranger im Kassierhäuschen hockt 🙂
Angekommen steht nur der Verweis zur Selbstbedienungsbox, wir füllen das Formular aus und fahren weiter. Für lange Zeit sind wir weit und breit das einzigste Auto auf der Straße. Ganz allein sind wir aber nicht, links steht einmal ein Reh und schaut uns fragend an, kurz später sehen wir irgendwas mit Hörnern verschwinden und ein Hase kreuzt den Weg. 🙂 Irgendwann kommt uns dann auch ein Auto entgegen, mit Wohnwagen – was sonst.
Kurz vor unserem Ziel den Mesa Arch Trail, schiebt uns fast ein Auto von der Straße. Der Fahrer scheint Angst zu haben zu spät zu kommen. Zu unserer Verwunderung fährt er aber am Parkplatz vorbei. Hier stehen nun doch ein paar Autos mehr, wir sind also nicht allein. Aus Richtung Mesa Arch kommt gerade jemand mit einer Taschenlampe und setzt sich ins Auto und wartet. Wir warten einmal mit. Als das nächste Auto mit 4 Indern ankommt gehen wir mit. Als wir uns dem Mesa Arch nähern kommen wir ins Grübeln. Wir haben nicht gezählt, aber da sitzen mindestens 25 Leute, überwiegend Japaner und alle unter dem Arch als würden sie gleich springen.
Wir treffen Eric, ein ansässiger Fotograf, er meint normalerweise sind hier 5 Leute.
Irgendwann finden wir auch unseren Platz und warten. Die Zeit vertreiben wir uns mit Beobachten der anderen. Das aufgefahrene Equipment lässt unseres Delitantisch wirken. Ganze Koffer voll mit Objektiven und Kameragehäusen stehen hier herum.
Dann ist es soweit. Die Sonne geht auf aber soll das schon alles sein? Die Sonne ist so Wolkenverhangen, dass man kaum etwas von dem Effekt sieht. Alle anderen sind begeistert und schießen ihr Speicherkarten voll.
Nach wenigen Minuten wird es lichte am Mesa Arch. Viele packen zusammen und verschwinden. Erst gute eine Stunde nach Sonnenaufgang ging das Spektakel so richtig los. Wir sind froh, dass wir noch hier sind – zusammen mit vielleicht noch 8 Anderen. Hier ein paar Schnappschüsse:
Als wir genügend Bilder geschossen haben und den Ausblick ausreichend genossen haben machen wir uns wieder in Richtung Hotel zur Frühstücksbuffet. Da wir ja doch Urlaub machen, ja sogar Flitterwochen lassen wir den Tag gemütlich ausklingen. Am späten Nachmittag trifft man uns noch im Moab Diner auf ein Eis an. Als es dann kam, war uns zwar schon der Appetit nach Eis vergangen, da der Raum auf gefühlte 12° C temperiert ist, aber lecker war es trotzdem. Unsere geplante Cache-Tour haben wir dann gestrichen, zu aggressiv war die Sonne. Stattdesen sind wir noch einmal mit dem Auto los. Auf dem Weg von Page nach Moab sind wir an einem tollen Arch vorgebaigefahren – unweit vor Moab. Naja, unweit kam es uns vor. Es waren dann doch über 20 Meilen 🙂 Der Ausflug lohnt sich wirklich. Der Wilson Arch (so heißt er) liegt direkt an der Straße, ist Gratis(!) und ist nicht überlaufen.
Auch diesmal haben wir wieder keine Mühen gescheut und haben wieder ein kleines 8mm Video gedreht 🙂
Den Tag lassen wir dann wieder im Pasta Jays ausklingen.
Nun wird es Zeit Moab zu verlassen. Wir fahren weiter nach Cedar City um uns morgen den Bryce Canyon anzuschauen. Die Fahrt an sich verläuft unspektakulär. Hier ein paar Schnappschüsse von der Fahrt:
Was wirklich zu erwähnen ist, ist dass wir bei gut 30° C losgefahren sind und bei 5° C angekommen sind. Brrrrr!
Wir hoffen das Wetter wird die nächsten 2 Tage besser.
Bis bald
Falk & Krissi
Hey ihr beiden,
das ist ja echt eine verrückte Gegend, in der ihr da seid. Überall diese Bögen und Wüste und seltsame Steinformationen. Ich freue mich drauf, weitere Bilder zu sehen.
Ich wünsche euch, dass das Wetter besser wird und ihr nicht bei 5°C frieren müsst.
Liebe Grüße,
Fanny
Sieht wirklich SPITZE aus. Die Temperaturen sind aber eher unser Urlaubswetter!
Das wird schon wieder, nur Mut. Weiterhin gute Reise.
Viele Grüße aus Sacka
Schöner Bericht uns tolle Fotos!! Muss mal schauen ob ich noch Fotos von Moab habe – war ja 1999 dort 🙂 mal schaun was sich da so getan hat *g*
lg,
Torsten
Lehrreicher Beitrag. Interessant, wenn man das Thema auch mal aus einer anderen Perspektive beschrieben lesen kann.
Pingback: USA Reise 2011 – Eine Nachlese | unsere Reisekiste