Wow, so viel zu erzählen. Die Zeit reicht nur für eine Kurzform 🙂
Beim letzten Eintrag standen wir am TOP10 Campingplatz in Martinsborough und sind anschließend nach Wellinton gefahren (ebenfalls ein Top10-Campingplatz). In Martinsborough gönnten wir uns noch ein zweites Frühstück beim „Cafe Medici“ (sehr gut) und machten noch einen Abstecher zum Stonehenge-Nachbau (nicht so unser Fall :-)). Da wir genügend Zeit hatten versuchten wir wieder ein paar Geocaches zu finden und waren dabei eher erfolglos, trafen dabei aber zwei weitere Cacher die uns einen Tipp gaben. Nämlich der „Kaitoke Regional Park“, bingo genau unser Ding 🙂 Gleich zu Beginn ging es über eine Schwingbrücke und anschließend stand ein gigantischer Baum (wir wissen leider nicht ob es ein Kauri-Baum war). Eine Stunde dauert der Rundweg und 3 Caches gibt es auch, wirklich zu empfehlen.
Ja und dann ging es schon zum Campingplatz und auf Nahrungssuche. Zweiteres ist nicht immer so einfach, Supermärkte sind rar.
Am nächsten Tag ging es dann nach Wellinton. Bevor wir einen Parkplatz für den Camper suchen, fahren wir mit dem Bus (war so unsere Logik). Tatsächlich hält in direkter Nähe die Linie 83, welche direkt zur „Courenay Street“ fährt. Da der Magen knurrte, suchten wir uns ein Cafe und landeten im „Fidels Cafe“ auf der Cuba Street (was so ziemlich das Szene-Viertel ist). Nachher dann das Standard-Programm: Cablecar fahren, Botantischer Garten, Geocaching 🙂 Abends gab es dann einen leckeren Fisch in einem argentinschen Restaurant. War ein schöner Tag. 🙂
Früh morgens(!!) rief dann die Fähre und so machten wir uns um 6 Uhr auf den Weg. Dadurch waren wir mit bei den Ersten die aufs Schiff fahren durften. Die Überfahrt haben wir dann aber leider fast komplett verpennt. 😦
Ja, und nun sind wir also schon auf der Südinsel gelandet und befinden uns gerade am Abel Tasman Nationalpark. 🙂
Bis bald
Wir2