New Zealand – Von Rotorua nach Ohakune

Heute gibt es mehrere Tage kombiniert in einem Artikel 🙂 Wir befinden uns gerade im Örtchen „Ohakune“. Von hier aus wollten wir uns eigentlich zum Wanderweg „Tongariro Crossing“ starten. Die Schneelage erfordert allerdings einen Guide und unsere Reisetasche bringt keine Wandersachen für eine solche Tour mit. Deshalb werden wir schon morgen weiter in Richtung Süden fahren.

Was ist eigentlich seit dem letzten Eintrag passiert? Beim letzten Mal parkten wir unseren Camper ja am Campground bei Rotorua und genossen die heißen Pools. Am kommenden Morgen fuhren wir dann ins gerade einmal 6 KM entfernte „Wai-O-Tapu Thermal Wonderland“. Bei diesem Park handelt es sich um eine Ansammlung von bunten vulkanischen Thermalquellen, welche schön anzusehen sind (aber auch wie die Hölle stinken :-)). Laut Reiseführer ist der Park die bunteste Ansammlung von Thermalquellen. So gibt es hier mal einen grünen See und dort einen gelben.

Um 10.15 Uhr bricht außerdem „Lady Knox“ aus, ein kleiner Geyser. 🙂

Alles zusammen kann man als sehr sehenswert einstufen.

Anschließend fuhren wir weiter nach Taupo was am „Lake Taupo“ liegt. Am Weg dahin darf man die „Huka Falls“ (nicht sehr hoch, aber ziemlich mächtig) nicht verpassen. Pro Sekunde könnten hier 6 olympische Schwimmbecken gefüllt werden.

In Taupo angekommen parkten wir uns wieder auf einem „Top10“-Campingplatz ein und kochten Spaghetti.

Am Morgen (was dann der gestrige Tag war :-)) füllten wir erst einmal unsere Essensvorräte und den Tank (1,55 NZ$ / Liter Diesel -> ungefähr einen Euro) auf. Anschließend ging es direkt am Lake Taupo entlang. Dabei erspähten wir ein Café und stoppten (man muss wissen, dass wir aktuell keine Möglichkeit haben einen schmeckenden Kaffee zu kochen :-().

Nachher ging es immer weiter, quer durch den „Tongariro  Nationalpark“. Auf einem Plateau mussten wir einfach anhalten, die Aussicht war einfach überwältigend (es störten nicht einmal die Wolken).

Und jetzt kommt es: wir hatten Hunger, starteten den Herd und wärmten die restlichen Spaghetti vom Vorabend auf -> ist so ein Camper nicht cool? 🙂

Gegen 17 Uhr checkten wir dann am Campingplatz in Ohakune ein. Hier ist noch alles auf Winter eingestellt. In den Lokalen knistert das Feuer im Kamin und überall gibts Infos zu den Skigebieten. Entsprechend sollte man auch gekleidet sein. Die Temperaturen sind deutlich unter 10° und es geht ständig eine Brise. Wir setzten uns in ein Cafe und bemerkten erst drinnen was das eigentlich für eine komische Optik ist: innen das wohlig warme Feuer im Kamin, draußen stehen trotz Kälte die palmenartigen Gewächse und dazu gegenüber ein Skiverleih 🙂

Irgendwie schade, dass das mit der Wanderung nichts wird. 😦 Besonders schön finden wir aber die vielen Kirschbäume die gerade aufblühen.

Jetzt haben wir bereits gefrühstückt und machen uns gleich auf den Weg. Bis bald

Falk & Krissi

Dieser Beitrag wurde unter Neuseeland abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu New Zealand – Von Rotorua nach Ohakune

  1. Klaus schreibt:

    mit jedem bericht frisst mich der neid mehr … ich glaub, ich muss aus reinem selbstschutz das abo beenden 🙂

  2. Fanny schreibt:

    Hej, das sieht ja alles echt klasse aus! Habt ihr denn den Teufel mal besucht, hat er euch auf nen Kaffee eingeladen? ; )
    Liebe Grüße

  3. Sabrina schreibt:

    freu mich schon auf den nächsten Bericht!! Bilder sind wahnsinnig schön – klingt, als hättet ihr eine phantastische Zeit!! Have fun guys

  4. Andrea schreibt:

    Na ihr „Weltenbummler“, sieht ja alles interessant aus. Es ist schön, dass wir Dank Reisekiste an eurer Reise teilnehmen können. 🙂
    liebe herbstliche Grüße aus eurer alten Heimat 🙂
    PS: ist denn der Wolfi auch angeschnallt?

  5. Bärbel Weiser schreibt:

    einfach wunderschön anzusehen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..