Nach längerer Pause folgt hiermit nun Teil 3 der Schneeschuhreihe. Es ist zu erwarten, dass dies der letzte Teil dieser Saison sein wird. Das Wetter tendiert nämlich schon mächtig in Richtung Sommer 🙂
In den letzten Wochen waren wir noch 2x im Schnee unterwegs. Leider waren wir auch diesmal eingeschränkt, da die Lawinensituation erheblich war.
Tour 1 – Alpbach
In einem Schneeschuhtourführer war eine sehr nette Runde auf den Hausberg von Alpbach beschrieben. Das Wetter war wunderbar und so machten wir uns gemeinsam mit Torsten von clickpix.eu auf den Weg.
Wir gingen los und standen auch gleich einmal im Schnee, also Schuhe an und auf gehts. Anfangs entlang eines Lifts und dann über ein Schneefeld, welches eigentlich relativ flach ist. Allerdings ging mit jedem Schritt den wir taten immer gut einen Meter vor uns der Schnee ab. Irgendwann machte es dann einen lauteren „schnall“. Als wir am anderen Ende des Felds ankamen machten wir 3 Kreuze 🙂
Als wir an einer Stelle ankamen wo es über ein riesiges (steileres) Schneefeld gegangen wäre, änderten wir unser Tagesziel. und vertrieben uns die Zeit mit einem Schneefussball-Shooting 🙂
Anschließend ging es zurück ans Auto. Schneeschuhtechnisch weniger erfolgreich, dafür aber kein Risiko eingegangen. Spaß hatten wir trotzdem nicht wenig 🙂
Tour 2 – Pillberg
Gerade als wir in Alpbach unterwegs waren passierte etwas witziges. Es wurden 3 Geocaches speziell für Schneeschuhwanderer veröffentlicht. Unser nächstes Ziel war ganz klar -> diese Runde mit den 3 Caches 🙂
Wir fuhren also zum Startpunkt und legten bereits am Auto die Schneeschuhe an. Anfangs ging es immer durch den Wald und nach kurzer Zeit waren wir auch schon am ersten Versteck. 🙂
Als wir den Wald verließen, erschloss sich uns ein tolles Panorama. Einzig eine Tatsache dämpfte etwas unsere Laune, nämlich diese Lawine die hier vor ein paar Tagen abgangen ist. Wir machten ein paar Fotos und ein paar Skitourengeher überholten uns. Sie prüften den Schnee, waren sich auch nicht ganz so sicher, gingen aber schlussendlich weiter. Wir gingen auch weiter, allerdings mehr so auf Forststraßen.
Kurz später kamen wir dann auch bei der Lawine an. Für alle die es interessiert, so sieht sowas aus:
Als wir bei der Hütte ankamen, endete auch der Weg und die ganzen Skitourengeher machten hier in der Gegend halt. Also gingen auch wir zurück. Natürlich nicht ohne die zweite Dose zu suchen 🙂
Mittlerweile war es auch schon so warm, dass der Schnee nur noch matschig war und man eigentlich nur noch rutschte. Nicht gut 😦
Ein Schlusswort
Ja, dass waren unsere Touren für diese Saison. Leider hat uns keine so richtig ans geplante Ziel geführt. So langsam werden wir nun schon bald in die reguläre Wandersaison starten. Auch sehr schön, wir freuen uns auf schöne Touren (einige wohl auch mehrtägig). Schließlich brauchen wir Kondition und Trittsicherheit für unsere große Reise im Herbst.
Bis bald.
Falk & Krissi
Halli hallo ihr beiden!
Das sieht ja fantastisch aus! Habt ihr immernoch Schnee? Oder nur noch auf den Bergen?
Ich war gestern auch wandern. Man glaubt es nicht, aber das kann man sogar in Dänemark. : ) Wir sind eine Tour um einen See bei Silkeborg gegangen. Das Gebiet da ist hügeliger als man es von DK erwartet…
Frohes Wandern!
Liebe Grüße : )